Mykrozim Theorie -- discussion between friends (in German)
Mykrozim Theorie
Dear readers,
Claus alles ist noch verwirrender, die Symptome wurden auch mit Frequenzen ausgelöst.Sie wollen nur nicht, dass wir erfahren, dass man jegliche Krankheit dadurch erzeugen kann und auch heilen.Das alles ist schon lange bekannt.Niemand hat je durch einen Virus eine Krankheit übertragen.Überlege weshalb wir einen Meter Abstand halten mussten. Corona war ein Test für das neue digitale Gesundheitssystem.Viren wie sie behauptet werden, gibt es nicht. Die Mikrobengeschichte dient nur der Pharma.Der Streit zwischen Antoine Béchamp und Louis Pasteur drehte sich um die Theorie der Entstehung von Krankheiten und Gärung: Béchamp argumentierte, dass sich lebende Organismen verwandeln könnten (Pleomorphismus auch vonnlderlein https://www.brmi.online/gunther-enderlein) während Pasteur behauptete, Krankheiten würden durch eindringende Mikroorganismen von außen verursacht.Pasteurs Theorie wurde zur Grundlage der modernen Mikrobiologie und führte zu Entdeckungen wie der Impfung die Geld einbrachte und deren Wirkung bis heute nciht erwiesen ist!Béchamps Theorie (Pleomorphismustheorie) Laut Béchamp entstanden viele Mikroorganismen nicht von außen, sondern entstanden durch Transformationsprozesse aus unbelebtem Material. Dieses als Pleomorphismus bekannte Konzept besagte, dass Leben auf unterschiedliche Weise entstehen könne und dass Mikroorganismen die Manifestation einer Lebensenergie seien. Bechamp nannte diese Microzymas. Reich endeckte ebenfalls diese grundlegenden Einheiten. Bei ihm heißen sie Bione, primitive, mikroskopisch kleine „Lebensblasen" oder „Energieblasen", die der österreichische Forscher Wilhelm Reich in den 1930er Jahren durch sein Mikroskop beobachtete, insbesondere in Proben von Erde, Gras und tierischem Gewebe. Er glaubte, wie Bechamp, dass diese Bione Zwischenstadien zwischen unbelebter Materie und lebenden Organismen darstellen, und er verknüpfte sie mit seinen umfassenderen Theorien über Orgonenergie und die Entstehung des Lebens. Auch Dr. Naessens beobachtete diese Structuren und nannte sie Somatide. Béchamp glaubte, dass diese Transformationen die Ursache vieler Krankheiten seien und dass „Keime" aus einer inneren Umgebung „kultiviert" werden könnten. Obwohl Béchamp ein bedeutender Physiker, Apotheker und Biologe war, wurden seine Theorien zum Pleomorphismus nicht akzeptiert und weitgehend durch die Keimtheorie verdrängt da man damit Geld machen konnte.Mikrozyme sind also mikroskopisch kleine, unvergängliche biologische Partikel, die als Grundbausteine des Lebens gelten und durch chemische Reaktionen sowohl Leben als auch das gesamte Universum erschaffen können.Als Geologe interessieren mich diese unvergängliche biologischen Partikel besonders, da diese Zellstaubhypothese davon ausgeht, dass Mikrozyme überall vorkommen, von lebenden Organismen bis hin zu Gesteinen und Böden, und auch nach dem Tod eines Lebewesens aktiv bleiben. Obwohl sie nicht Teil der gängigen Geologie ist, vermuten Befürworter dieser Theorie, dass die Fähigkeit von Mikrozymen, Mineralien und Chemikalien zu produzieren, und ihr Vorkommen in geologischen Materialien wie kalkhaltigen Gesteinen und Böden bestimmte geologische Phänomene erklären könnten. Sie gelten als unsterblich, da sie auch nach dem Zerfall größerer Strukturen kontinuierlich existieren und aktiv sind.Die Theorie geht davon aus, dass Mikrozyme direkt Mineralien und Chemikalien erzeugen können und als „energetische Fermente" im Boden wirken. Mikrozyme wurden in Kulturland, Moorlandschaften und Schwemmlandböden gefunden, was darauf hindeutet, dass sie eine Rolle bei der Bodenbildung und -fruchtbarkeit spielen. Die Theorie geht davon aus, dass Mikrozyme in urzeitlichen Gesteinen wie Kalksteinen und Mergeln lebende Überreste vergangener Organismen sind, die sich in „Zellstaub" verwandelt haben.Kontrast zum konventionellen Denken: Die konventionelle Geologie und Biologie konzentrieren sich auf etablierte Prinzipien der Evolution, der Plattentektonik und der chemischen Prozesse, die durch bekanntes mikrobielles Leben gesteuert werden. Die Mikrozym-Theorie bietet eine radikal andere und unbestätigte Erklärung für die Entstehung von Leben und geologischen Materialien.Obwohl die Mikrozym-Theorie selbst nicht zum Mainstream gehört, gibt es ein wachsendes Feld der Geomikrobiologie, das die tatsächlichen, wissenschaftlich belegten Wechselwirkungen zwischen Mikroben und geologischen Prozessen untersucht, beispielsweise den Einfluss von Mikroben auf die Mineralbildung und den Kohlenstoffkreislauf in Gesteinen.*
*note:
discussion between friends (in German) , by Sept. 2025
Komentar
Posting Komentar